Events

Neben den regelmäßigen Gottesdiensten finden auch verschiedene Sonderveranstaltungen statt.

Frauentreff

23. September 2023
10.00-12.00

Mehr Informationen

Ich bin, wie ich bin?

Prägungen und Erfahrungen
Will ich bleiben, wie ich bin? Unsere Prägungen und Lebenserfahrungen im Visier. „Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen“ (Johann Wolfgang von Goethe)
Bei Kaffee, Tee und leckerem Finger Food werden wir Zeit zum Hören, Reflektieren und zum Austausch haben.

Referentin:
Corinna Kneußel, Elim Kirche Hamburg.
Corinna Kneußel, verheiratet, seit 6 Jahren Teil der Elim Kirche Hamburg; dort leitet sie nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin & Gemeindepädagogin die Jugend und den Bereich Kleingruppen. Momentan steuert sie auf das Ende ihres Vikariats zu und freut sich auf ihre Ordination als Pastorin. Jesus, in Gemeinschaft nachzufolgen, ist ihre Leidenschaft!

Download Flyer

Gemeindefreizeit in Wittensee

03. - 05. November 2023

Mehr Informationen

Wegbereiter für geistliche Entscheidungen – Samuels Version
Unter diesem Titel findet vom 03. bis 05.11. unsere Gemeindefreizeit statt. Wir fahren in das Erholungs- und Bildungszentrum Wittensee. Dort werden wir das Wochenende miteinander verbringen, gemeinsam essen, lachen, quatschen, spielen, Gott anbeten, in die Bibel schauen und am Beispiel von Samuel über geistliche Entscheidungen nachdenken. Wir freuen uns schon sehr auf die Zeit mit euch!

Download Flyer

Vergangene Events

Alpha Kurs

Der Alpha Kurs ist ein Glaubensgrundkurs, in dem man sich in entspannter Atmosphäre über zentrale Themen des christlichen Glaubens austauschen kann. Der Kurs verbindet Grundinformationen über den christlichen Glauben mit ganz persönlichen Fragen, die Menschen an ihr Leben haben:

„Wie kann ich Gott erkennen? Was hilft mir zu glauben?
Was trägt?“

Der Kurs umfasst acht Dienstagabende und einen gemeinsamen Alpha Tag.

Einsegnung & Nachbarschaftsfest

Am 15. August 2021 wurden Bastian Meyer und seine Frau Viola im Rahmen eines Gottesdienst eingesegnet. Im Anschluss fand ein Gemeindefest corona-konform draußen vor dem Gemeindesaal statt. Auch die Nachbarn waren eingeladen konnten die Gemeinde und den neuen Pastor kennenlernen. Sogar die regenverhangene Wolkendecke brach auf und die Sonne ließ sich blicken. Der Blick nach oben tat gut!

Lernferien im Sommer 2022

Fünf glückliche Kinder genossen den Schuljahresabschluss in Hamburgs bester Eisdiele in Sasel. Woche für Woche, bei jedem Wetter, kamen sie mittwochnachmittags zu uns in den Renettenweg, um zu lernen, für Tests zu üben sowie Hausaufgaben zu erledigen. Eine kleine Austauschzeit mit Tee oder Saft zu Beginn förderte die Beziehungen untereinander. Auch gemeinsame Spiele, insbesondere das Versteckspiel rund ums Gemeindehaus, trugen zur Motivation und zum Spaß bei. Fast alle Kinder nehmen an den diesjährigen Lernferien im August teil.
Vielen Dank an alle, die das Lernprojekt auf dem Herzen tragen und für die Kinder und Lernmentoren beten. Gott wirkt!

Adventswerkstatt

In der FeG Sasel fand die alljährliche Adventswerkstatt von 10 – 13 Uhr statt. Hierzu wurden alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Ca. 70 Kinder kamen und konnten Ihrer Bastelfreude mithilfe von 30 Mitarbeitern freien Lauf lassen. Es wurden Kerzen dekoriert, Weihnachtsbaumanhänger bemalt, Sterne mit Perlen dekoriert , gefilzt, geklebt und vieles mehr … und natürlich wurden von den Kindern auch Kekse gebacken. Die Kinder hatten an den 15 verschiedenen Bastelstationen viel Spaß und es herrschte ein reges Treiben zwischen den Tischen.

Lernferien im Herbst 2021

Vom 11. bis 15. Oktober fanden in unseren Räumlichkeiten Lernferien statt. Kinder im Grundschulalter konnten sich dafür anmelden und wurden vormittags individuell von ehrenamtlichen Lernmentoren begleitet. In einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm sind die Kinder mit Kolumbus auf Entdeckungsreise gegangen. Auf ihrer Reise haben sie so manche Widerstände durch Mut und Vertrauen überwunden. Die Kinder waren begeistert und freuen sich schon auf die nächsten Lernferien.

Bericht

Das Telefon klingelt. Eine Mutter ruft an. Sie möchte ihr Kind für die Lernferien anmelden. Im Gespräch wird geklärt, wer wir sind, wie die Lernferien ablaufen, wie sich das Kind schulisch entwickelt hat, welche Lernherausforderungen bestehen und welche fachlichen Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Dann geht die eigentliche Vorbereitungsarbeit für das Kind los. Ein individueller Lernplan wird erstellt mit Lernvorschlägen und -material für fünf Tage. Der Gemeindekopierer ächzt und krächzt und spuckt eine Menge Papier mit differenzierten Übungen heraus. Eine Lernkiste wird bestückt mit Bastel- und Spielmaterial für zwischendurch, Lobsticker, Merkhilfen, Power-Riegeln und einer kindgemäß gestalteten Karte mit christlichem Wert. Die ehrenamtlichen Lernmentoren warten inzwischen auf die vorbereitete Lernkiste und das Lernmaterial. Sie sind in ihre wertvolle Aufgabe eingeführt und mit allen möglichen Tipps versehen worden. Ihr Herzblut für die Kinder wird in der Woche entscheidend sein!

Ein paar Tage vor den Lernferien erhalten die Kinder eine Mail mit einer besonderen Einladung und Hinweisen, insbesondere für den ersten Tag! Am Sonntagabend vor der Lernwoche wird der Raum im Anbau thematisch vorbereitet sowie ein Sitzkreis im Bühnenbereich. Jedes Kind bekommt einen Lern- und Arbeitsplatz mit Tafel und kleinem Begrüßungspräsent im Foyer, in den Untergeschossräumen, im großen Saal oder im Anbau. Montagmorgen erfolgen letzte Vorbereitungen, Start der Mentoren mit Gebet und schon trudeln die ersten Kinder mit Eltern ein. Einige Kinder sind schon bekannt, man hört ein fröhliches Hallo, andere schauen sich noch zaghaft um. Coronabedingt erfolgen Selbsttests. Die Kinder sind wahre Meister in dieser Methode. Die Wartezeit wird mit einem Bastelangebot überbrückt. Kurz vor zehn treffen sich dann alle im Sitzkreis, lernen sich und die Mentoren sowie das Wochenthema kennen und – eine wichtige Person, die tägliche Begleitung. In diesem Jahr ist es Christoph Kolumbus, der die Kinder in einem Rahmenprogramm mittags ab zwölf ideenreich und vielseitig anregt und entdecken lässt.
Am Ende der Woche sind meist alle glücklicher, haben viel gelernt, erlebt, Spaß gehabt und sind in ihrer Persönlichkeitsbildung einen Schritt weitergekommen. Ein Fest wird gefeiert. Und wir Erwachsene freuen uns, an Jesu Statt der Kinder Bestes gesucht zu haben, ihnen mit Respekt und Liebe begegnet zu sein und seine Werte vermittelt zu haben.

Adventswerkstatt

In der FeG Sasel fand die alljährliche Adventswerkstatt von 10 – 13 Uhr statt. Hierzu wurden alle Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren aus der Nachbarschaft herzlich eingeladen. Ca. 70 Kinder kamen und konnten Ihrer Bastelfreude mithilfe von 30 Mitarbeitern freien Lauf lassen. Es wurden Kerzen dekoriert, Weihnachtsbaumanhänger bemalt, Sterne mit Perlen dekoriert , gefilzt, geklebt und vieles mehr … und natürlich wurden von den Kindern auch Kekse gebacken. Die Kinder hatten an den 15 verschiedenen Bastelstationen viel Spaß und es herrschte ein reges Treiben zwischen den Tischen.